|
Erst
seit wenigen Jahren hören die Wendisch Everner wieder einen vorher
lange vermissten Ton: die Glocke auf der Schule läutet. Nach dem
Dachausbau der "neuen Schule" ist die Turmuhr wieder voll in Betrieb.
Man kann sogar
seine eigenen Uhren nach der
Schuluhr stellen, denn die ist hochmodern und funkgesteuert und zeigt
die mitteleuropäische Zeit exakt an.
Wohl mehr als dreißig
Jahre war das Läutewerk in dem kleinen Türmchen auf dem Schuldach
defekt und die Glocke stumm. Schließlich fiel auch noch das Uhrwerk
selber aus, das die Zeiger antreibt. Eine grundlegende Reparatur wurde
deshalb fällig. Die damalige Schulleiterin S. Leupold fand beim
Schulträger Samtgemeinde Ostheide offene Ohren für ihre Bitte, dabei
auch wieder die Glocke in Gang zu setzen.
Zwei
Elektromaschinenbauer von der Hamburger Firma Iversen-Dimier bauten
einen ganz neuen Uhrantrieb in das enge Türmchen ein. Drei Wellen
treiben die Zeigerwerke an den drei Zifferblättern an.
Wenn der Strom angeschlossen
ist, stellen sich die Uhren selber auf die richtige Zeit ein. Ab
morgens um sieben bis abends zehn Uhr schlägt nun die Glocke jede halbe
und volle Stunde. Die eigentliche Uhr ist nur ein kleines Kästchen
unten im Schulhaus mit sehr viel Elektronik und einer Antenne, die das
Steuersignal empfängt. Nun muss niemand mehr die Uhr von Sommer- auf
Winterzeit umstellen, das macht sie allein.
|
|